Selbstverständnis
![Foto: Eine junge DRK-Mitarbeiterin steht vor einer weißen Wand mit einem großen, roten Kreuz. Sie blickt direkt in die Kamera und wirkt insgesamt zuversichtlich und gelassen.](/templates/yootheme/cache/29/grundsaetze_wb24600-297d2240.jpeg)
Grundsätze
Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.
![Foto: Bei einer Helferübung zum Thema Brandanschlag tragen zwei DRK-Einsatzkräfte eine Frau aus der Gefahrensituation. Sie stützen vor allem den Kopf der Frau.](/templates/yootheme/cache/89/seg_wb18283-893529bc.jpeg)
Leitbild
Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
![Foto: Eine Frau öffnet eine rote Tasche mit DRK-Rundlogo als Aufdruck.](/templates/yootheme/cache/6a/auftrag_wb26739-6a4c5006.jpeg)
Auftrag
Unser Auftrag ist es, das Humanitäre Völkerrecht zu verbreiten. Dessen Kernstück sind die Genfer Abkommen.
![Abbildung: Porträt von Henry Dunant um 1860](/templates/yootheme/cache/9e/geschichte_dunant-9eb8a0f1.jpeg)
Geschichte
Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.